Das Gedicht „Eisenbahnfahrt“ stammt aus der Feder von Ferdinand von Saar.
Eingeschlossen vom Waggon
Lehn‘ ich in der Ecke,
Und der Dampf trägt mich davon
Brausend auf der Strecke.
In die Gegend rings hinaus
Blick‘ ich so im Fahren
Weithin breitet sie sich aus,
Blühend wie vor Jahren.
Ob des Zuges Hast auch steigt,
Scheint er doch zu weilen,
Nur vor meinem Auge zeigt
Sich ein Flieh’n und Eilen.
Dörfer, Felder, Wald und Au’n
Ziehn vorbei im Fluge,
Still, mit unverwandtem Schau’n,
Sinn‘ ich nach dem Truge.
Und in tiefster Seele klar
Wird mir dieses Leben
Wo, was immer ist und war,
Scheint vorbei zu schweben.
Liebe, Glück und Jugendzeit,
Ach, sie alle weilen -
Nur der Mensch in Ewigkeit
Muss vorüber eilen.
Weitere gute Gedichte des Autors Ferdinand von Saar.
Bekannte poetische Verse namhafter Dichter, die sich der Lyrik verschrieben haben:
- Die Sprache und ihre Lehrer - Friedrich Rückert
- Der Freund der Fluren - Stefan George
- Der alte Landmann an seinen Sohn - Ludwig Hölty
- Drei Liebeslieder - Hoffmann von Fallersleben