Gedichtanfang: O
118 Gedichte
- Ob er gleich von hinnen schied (Busch)
- Ob hoch, ob nieder wir geboren (Anzengruber)
- Ob sich mein Geist, gekrönt von deinem Licht (Shakespeare)
- Ob sie schwärmen oder toben (Madjera)
- Öffne deine hohen Thore (Müller)
- Östreicherschwadronen schimmern entlang (Lissauer)
- Över de stillen Straten (Storm)
- Oft am Brunnen, wenn es dämmert (Trakl)
- Oft bin ich schon im Traume dort, wo wir nicht länger träumen (Klopstock)
- Oft denk ich, sie sind nur ausgegangen (Rückert)
- Oft fand ich mein entschwundnes Glück (Poe)
- Oft ist es mir (Lissauer)
- Oft ist es tief, recht tief im Herbste schon (Seidl)
- Oft kommt bei der Laterne rotem Schimmern (Baudelaire)
- Oft kommt es vor, dass, um sich zu vergnügen (Baudelaire)
- Oft meint' ich, die letzte Schwalbe sei's (Seidl)
- Oft trägt mich die Musik, dem Meere gleich (Baudelaire)
- Oft wenn ich so ein junges Herz (Seidl)
- Ohne die Freiheit, was wärest du, Hellas (Müller)
- Ohn' Unterlass mein Dämon mich bedrängt (Baudelaire)
- Oh, meinetwegen grollst du dem Geschick (Shakespeare)
- Oh, wie gefälliger wird alle Pracht (Shakespeare)
- Oh, wie verzagt bin ich, von dir zu singen (Shakespeare)
- Ostern, o Stern (Seidl)
- Ostern! Ueber fernen Hügeln (Gottschall)
- O, abends im Bette liegen (Kraft)
- O Anblick der Glanznacht, Sternheere (Klopstock)
- O Anblick, der mich fröhlich macht (Hagedorn)
- O Blitze, zuckt in mich hinein (Kraft)
- O, brich nicht, Steg! du zitterst sehr (Uhland)
- O bringet doch Weihwasser her (Müller)
- O Cherub, weisester, schönster von Gottes Söhnen (Baudelaire)
- O das Neue, Freunde, ist nicht dies (Rilke)
- O, der schwarze Engel (Trakl)
- O der Seele nächtlicher Flügelschlag (Trakl)
- O, der Wahnsinn der großen Stadt (Trakl)
- O dieser Tag der höchsten Feier (Aston)
- O die roten Abendstunden (Trakl)
- O dumpfer Tod der Einsamkeit (Kraft)
- O du allersüß'ste Freude (Gerhardt)
- O du geliebter Knabe, dessen Hand (Shakespeare)
- O du leev Deern (Falke)
- O du meine Seele (Lissauer)
- O du mein Mopper, wo willt du hinaus (Unbekannt)
- O Einsamkeit, nach der die Seele schmachtet (Madjera)
- O Ewigkeit, du Donnerwort (Rist)
- O flaumenleichte Zeit der dunkeln Frühe (Mörike)
- O frage nicht, was mich so tiefbewegt (Droste-Hülshoff)
- O Freudenzeit, o Wundernacht (Rist)
- O fühlest du mit mir, der hier im Staube (Buonarotti)
- O Fürsten-Kind aus Davids Stamm (Zesen)
- O gib, vom weichen Pfühle (Goethe)
- O Gott, mein Schöpfer, edler Fürst (Gerhardt)
- O Grille, sing, die Nacht ist lang (Dauthendey)
- O hätt ich seine Stimme (Hofmannsthal)
- O hätt' ich von dem Storche (Müller)
- O Hauptvoll Blut und Wunden (Gerhardt)
- O Heiland, reiß die Himmel auf (Spee)
- O heil´ge Nacht, ersehnt in Kinderträumen (Ohorn)
- O heil’ge Nacht, voll Glück und Licht (Ohorn)
- O heiliger Abend, mit Sternen besät (Gerok)
- O heilige Frühlingswonne (Müller)
- O Herrscher in dem Himmelszelt (Gerhardt)
- O Himmelblau, o Himmelblau (Avenarius)
- O Jesulein süß, O Jesulein mild (Unbekannt)
- O Jesu Christ, dein Kripplein (Gerhardt)
- O Jesu Christ, mein schönstes Licht (Gerhardt)
- O Könnt ich Alles geben (Christen)
- O komm! der Lenz ist wieder da (Richard von Volkmann)
- O komm herbei, du goldne Zeit (Busch)
- O küsse mich nicht mit hundert Küssen (Müller)
- O lacht nicht (Christen)
- O Liebe, die am Kreuze rang (Müller)
- O lieb, solang du lieben kannst (Freiligrath)
- O Linde, liebe Linde (Seidl)
- O meine Muse, der Paläste Kind (Baudelaire)
- O Menschenherz, was ist dein Glück (Lenau)
- O Mensch, beweine deine Sünd (Gerhardt)
- O Mensch! Gib acht (Nietzsche)
- O Nacht des Mitleids und der Güte (Lenau)
- O Nacht, du liebe, wenn auch dunkle Zeit (Buonarotti)
- O naht mit Lorbeerkränzen, naht mit Palmen (Aston)
- O, nennt es nicht getäuscht, ihr Schwestern, Tugend (Albrecht)
- O Röschen rot, der Mensch liegt in größter Not (Unbekannt)
- O, ruhe sanft! In deinen schönsten Tagen (Körner)
- O, säng' ich doch von Veilchenduft (Christen)
- O schelte mich nicht mehr, mein holdes Liebchen (Müller)
- O schlimme Qual des Nichterschaffenkönnens (Kraft)
- O Schmach, daß du nicht liebst, gesteh es ein (Shakespeare)
- O schönes Eiland (Poe)
- O schöne, herrliche Weihnachtszeit (Hoffmann)
- O schwarze Nacht! wer hat dir deinen Schleier (Herder)
- O schweig nur, Herz, die drohende Sibylle (Brentano)
- O seht das holde Pärchen (Seidl)
- O sieh', wie von der Wahrheit Wort (Christen)
- O stille Amarylle (Linde)
- O Tannenbaum, o Tannenbaum (Zarnack)
- O Tannenbaum, o Tannenbaum (Anschütz)
- O Tod, du mitleidloser (Müller)
- O Tod, o Tod, du greulichs Bild (Gerhardt)