Das Gedicht „Des Musterknaben kläglich Lied“ stammt aus der Feder von Heinrich Seidel.
Manchen Wein hab ich getrunken,
Manchem schönen Kinde bin
Ich verliebt ans Herz gesunken;
Jetzt geht alles nüchtern hin,
Abgezirkelt, abgemessen,
Und das ist des Liedes Sinn:
Ach, vergossen, ach, vergessen!
Dunkelroter Wein im Becher
Und ein weißer Busen bloß, –
Ein Verliebter und ein Zecher
War ich selig, war ich groß,
Ritt auf Rausches roten Rossen
Mitten in der Götter Schoß, –
Ach, vergessen, ach, vergossen!
Einsam geh ich nachts nach Hause,
Und mein Keller steht mir leer,
Das verworrene Gebrause,
Ach, mein Herz kennt es nicht mehr;
Tugend hat sich eingesessen,
Exemplarisch, würdig, schwer, –
Ach, vergossen, ach, vergessen!
Soll mich gar nichts mehr entzücken?
Soll ich ewig nüchtern sein?
Wehe Tugend, deinen Tücken,
Denn sie machen mir nur Pein;
Sauertöpfisch und verdrossen
Trag ich meinen Heiligenschein, –
Ach, vergessen, ach, vergossen!
Weitere gute Gedichte des Autors Heinrich Seidel.
Bekannte poetische Verse namhafter Dichter, die sich der Lyrik verschrieben haben:
- Im Grase - Annette von Droste-Hülshoff
- Abstand - Johann Gabriel Seidl
- Die Ballade des Vergessens - Klabund
- Alter - Ferdinand von Saar