Das Gedicht „Rotkehlchen“ stammt aus der Feder von Wilhelm Busch.
Rotkehlchen auf dem Zweige hupft,
wipp, wipp,
hat sich ein Beerlein abgezupft,
knipp, knipp,
läßt sich zum klaren Bach hernieder,
tunkt's Schnäblein ein und hebt es wieder,
stipp, stipp, stipp, stipp,
und schwingt sich wieder in den Flieder.
Es singt und piepst
ganz allerliebst,
zipp,zipp, zipp, zipp, tirili,
sich seine Abendmelodie,
steckt's Köpfchen dann ins Federkleid
und schlummert bis zur Morgenzeit.
Weitere gute Gedichte des Autors Wilhelm Busch.
Bekannte poetische Verse namhafter Dichter, die sich der Lyrik verschrieben haben:
- An die Freude - Friedrich von Hagedorn
- Frühlingsglaube - Ludwig Uhland
- Summa Summarum - Theodor Fontane
- An die Dichtkunst - Friedrich von Hagedorn